Digitales Heimatmuseum

Kein Platz für ein Museum?

Virtuelle Ausstellungen haben mehrere Vorteile: Bei beengten Räumlichkeiten können Textflächen ins Web ausgelagert werden. Besucher*innen (insbesondere Schulklassen) können auch vor oder nach dem Besuch die Inhalte vertiefen. Wenn keine Räume vorhanden sind, kann das Museum komplett digital sein. Innen und Außen können verknüpft werden. Und natürlich die vielen Vorteile, die das Web mitbringt: Foto, Audio, Video, 3D und externe Links sind kein Problem!

Mit unserer Web-Anwendung ist keine eigene App und auch keine Anmeldung nötig. Die Besucher*innen können einfach mit ihrem eigenen Smartphone oder mit vom Museum bereitgestellten Geräten eintauchen. QR-Codes am Objekt verweisen jeweils zum richtigen Web-Inhalt.

In unserem intuitiven Back-End können Sie als Museumsmacher*innen auch selbst Inhalte einpflegen und verwalten. Dafür bieten wir Ihnen natürlich einen Crashkurs an, sodass Sie z.B. Sonderausstellungen eigenständig anlegen können.